Ein Blick zurück...
Update Kardiologie 2025
Zoom-Livestream
Wichtige Studien und Leitlinien aus den vergangenen 12 Monaten
18.00 - 20.30 Uhr | 22. Januar 2025
Kardiale Bildgebung: Echo, CT & MR in der Praxis
Imaging der thorakalen Aorta
Zoom-Livestream
18.00 - 19.30 Uhr | 18. Dezember 2024
Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln
Herzwochen 2024
Patientenkongress
17.00 - 19.00 Uhr | 28. November 2024
Thema: Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln
Herzwochen 2024
Telefonaktion mit den Erlanger Nachrichten: Patienten fragen – Experten antworten (Achenbach, Dewald, Eckstein, Beuke (AOK)
18.00 - 20.00 Uhr | 26. November 2024
Kardiologie für die Praxis
Hörsäle Medizin am Ulmenweg 18
3 Fortbildungspunkte
17.00 - 20.00 Uhr | 16. Oktober 2024
Vorhofflimmern – wenn das Herz aus dem Takt gerät
Bürgervorlesung im Wintersemester 2024/25
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 14. Oktober 2024
Wissenswertes zum hohen Blutdruck
Bürgervorlesung im Sommersemester 2024
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 22. April 2024
Update Kardiologie
Zoom-Livestream
Wichtige Studien und Leitlinien aus den vergangenen 12 Monaten
18.00 - 20.15 Uhr | 24. Januar 2024
Kardiale Bildgebung
Livestream via Zoom
Echo, CT & MR in der Praxis
18.00 - 20.00 Uhr | 13. Dezember 2023
Herzwochen 2023
Thema: HERZKRANK? Schütze Dich vor dem HERZSTILLSTAND!
Telefonaktion mit den Erlanger Nachrichten: Patienten fragen – Experten antworten
18.00 - 20.00 Uhr | 30. November 2023
Herzwochen 2023
Thema: HERZKRANK? Schütze Dich vor dem HERZSTILLSTAND!
Telefonaktion mit den Erlanger Nachrichten: Patienten fragen – Experten antworten
18.00 - 20.00 Uhr | 30. November 2023
Herzwochen 2023
Patientenvorträge
Thema: HERZKRANK? Schütze Dich vor dem HERZSTILLSTAND!
17.00 - 19.00 Uhr | 28. November 2023
Herzwochen 2023
Patientenvorträge
Thema: HERZKRANK? Schütze Dich vor dem HERZSTILLSTAND!
17.00 - 19.00 Uhr | 28. November 2023
Koronare Herzerkrankung: Wann Stent, wann Bypass – und wie geht das?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 27. November 2023
Update Herzinsuffizienz kompakt
Livestream via ZOOM
Studien und Leitlinien
18.00 - 19.00 Uhr | 15. November 2023
DZI-CCC-Patiententag 2023
Gemeinsam und gezielt gegen Entzündungen und Krebs.
Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Wissenswertes und aktuelle Erkenntnisse rund um die Themenkomplexe Entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs vermitteln.
10.00 - 15.00 Uhr | 28. Oktober 2023
Kardiologie für die Praxis
Eine Veranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, laden wir Sie wieder zu einer Fortbildung speziell für Hausärztinnen- und ärzte, gemeinsam durchgeführt von der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen und dem Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V.. Die Fortbildung wird in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen in Präsenz stattfinden.
2 Fortbildungspunkte
17.30 - 20.00 Uhr | 11. Oktober 2023
Herzschwäche: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Bürgervorlesung im Sommersemester 2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 17. April 2023
Update Herzinsuffizienz kompakt
Hot Line Studien der American Heart Association Scientific Sessions
18.00 - 19.00 Uhr | 23. November 2022
Alles rund ums Herz
Turbolenzen im Herz: Vorhofflimmern
Dienstag, 22. November 2022, 18.00 – ca. 20.00 Uhr Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Eintritt kostenfrei (bitte aktuelle Informationen auf der Website beachten)
18.00 - 20.00 Uhr | 22. November 2022
Kardiologie für die Praxis
Eine Veranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte
Wir laden Sie wieder zu einer Fortbildung speziell für Hausärztinnen und -ärzte ein, gemeinsam durchgeführt von der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uni-Klinikums Erlangen und dem Hausärzte-Kolleg Erlangen.
18.00 - 21.00 Uhr | 26. Oktober 2022
Herzklappenfehler und ihre moderne Behandlung
Bürgervorlesung im Wintersemester 2022/2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 17. Oktober 2022
Salz, Kaffee, Wein und Schokolade: Was schadet dem Herz – und was ist günstig?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 25. April 2022
ABSAGE - Herzwochen 2021
Thema: "Herz unter Druck - Ursachen, Diagnose und Therapie des Bluthochdrucks"
18.00 - 20.00 Uhr | 23. November 2021
Kardiologie für die Praxis
Eine Veranstaltung für Hausärztinnen und Hausärzte
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch, den 20. Oktober möchten wir Sie nach einem Jahr erzwungener Pause wieder zu einer Fortbildung speziell für Hausärzte einladen, gemeinsam durchgeführt von der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uni-Klinikums Erlangen und dem Hausärzte-Kolleg Erlangen. Wir möchten die Fortbildung in den Hörsälen Medizin am Ulmenweg 18 stattfinden lassen und freuen uns sehr darauf, Sie dort zu begrüßen. Sollte die aktuelle COVID-19-Situation eine Veranstaltung vor Ort nicht zulassen, so werden wir Sie rechtzeitig informieren und die Fortbildung online anbieten. Wir hoffen aber sehr, uns wieder persönlich zu sehen. Bitte melden Sie sich unbedingt zur Veranstaltung an, damit wir Sie über eventuelle Änderungen auf dem Laufenden halten können. Die Fortbildung ist für das DMP-Programm „Koronare Herzerkrankung“ anerkannt.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 20. Oktober 2021
Update Kardiologie 2021
Wichtige Studien und Leitlinien aus den letzten zwölf Monaten
In praxisnahen Online-Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2020 gegeben werden.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 20.15 Uhr | 20. Januar 2021
Schützt Aspirin vor Herzinfarkt?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2020
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
18.15 - 19.45 Uhr | 12. Oktober 2020
ICE 2020
Interventional Cardiology Erlangen 2020 - Training Course and Live Cases Focus on High-Risk-Interventions
13 Fortbildungspunkte
08. - 09. Mai 2020
+++ Entfällt +++ Schützt Aspirin vor Herzinfarkt?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2020
Die ersten beiden Termine entfallen. Bitte informieren Sie sich über die kommenden Veranstaltungen auf unserer Website: www.uk-erlangen.de
18.15 - 19.45 Uhr | 20. April 2020
Kardiologie für die Praxisassistenz
Vorhofflimmern - die häufigste Herzrhythmusstörung
15.00 - 18.00 Uhr | 18. März 2020
Update Kardiologie 2020
Wichtige Studien und Leitlinien aus den letzten zwölf Monaten
In praxisnahen Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2019 gegeben werden.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 22. Januar 2020
Update Kardiologie 2020
Wichtige Studien und Leitlinien aus den letzten zwölf Monaten
In praxisnahen Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2019 gegeben werden.
22. - 22. Januar 2019
Update Kardiologie 2020
Wichtige Studien und Leitlinien aus den letzten zwölf Monaten
In praxisnahen Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2019 gegeben werden.
22. - 22. Januar 2019
Herzinfarkt – erkennen, behandeln, vorbeugen
Bürgervorlesung im Wintersemester 2019/20
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 04. November 2019
Herz und Stress
Bürgervorlesung im Sommersemester 2019
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 29. April 2019
Update Kardiologie 2019 - Wichtige Studien und Leitlinien aus den letzten zwölf Monaten
In praxisnahen Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2018 gegeben werden.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 16. Januar 2019
Kathetergestützter Aortenklappenersatz aktuell: Indikationen, Diagnostik, Nachsorge
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
18.30 - 21.30 Uhr | 14. November 2018
Kardiologie für Hausärzte 2018
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im Herbst 2018 möchten wir Sie wieder zu einem Fortbildungsabend speziell für Hausärzte einladen, gemeinsam durchgeführt von der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen und dem Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V.. Die kompakte und sehr praxisorientierte Fortbildung wird wie im Vorjahr am Bohlenplatz in den schönen Räumlichkeiten des Kreuz+Quer – Haus der Kirche Erlangen stattfinden. Mit den genau ausgewählten Vortragsthemen möchten wir einige für die Praxis bedeutsame Schwerpunkte erörtern, für die es in letzter Zeit wichtige Neuerungen gab. Die Fortbildung ist für das DMP-Programm „Koronare Herzerkrankung“ anerkannt. Wir freuen uns darauf, Sie erneut zu einem anregenden und informativen Abend zu begrüßen.
3 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 17. Oktober 2018
Neues zum Blutdruck
Bürgervorlesung im Wintersemester 2018/19
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 15. Oktober 2018
Neues zum Blutdruck
Bürgervorlesung im Wintersemester 2018/19
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 15. Oktober 2018
ICE 2018
Interventional Cardiology Erlangen 2018 - Training Course and Live Cases Focus on Lesion Preparation
04. - 05. Mai 2018
Herzmuskelentzündung - Myokarditis
Bürgervorlesung im Sommersemester 2018
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
18.15 - 19.45 Uhr | 09. April 2018
Update Kardiologie 2018 - Wichtige Studien und Leitlinien der vergangenen zwölf Monate
In praxisnahen Vorträgen soll ein klinisch orientierter, kompakter und komprimierter Überblick über die wichtigsten Publikationen und Neuerungen des Jahres 2017 gegeben werden.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 17. Januar 2018
Workshop CT für TAVI
CT Imaging for Transcatheter Aortic Valve Implantation (TAVI)
7 Fortbildungspunkte
09.30 - 15.45 Uhr | 05. Dezember 2017
Kardio-CT Aufbaukurs
Insbesondere zur Diagnostik der Koronaren Herzerkrankung gewinnt die Computertomografie des Herzens zunehmend an klinischer Relevanz. Mit unserem Kardio-CT Aufbaukurs möchten wir eine Möglichkeit zur Fortbildung für Kollegen anbieten, die bereits über Grundkenntnisse in der CT-Diagnostik der Koronararterien verfügen, aber ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten auffrischen und vertiefen möchten.
10 Fortbildungspunkte
08.30 - 17.00 Uhr | 25. November 2017
CTA Interpretation Course
Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. med. Stephan Achenbach Dr. med. M. Marwan
20 Fortbildungspunkte
23. - 24. November 2017
Kardiologie für Hausärzte
nach einer erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr möchten wir Sie auch im Herbst 2017 wieder zu einem Fortbildungsabend speziell für Hausärzte einladen, gemeinsam durchgeführt von der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums und dem Hausärzte-Kolleg Erlangen. Es ist unser Ziel, Ihnen eine kompakte und sehr praxisorientierte Fortbildung anzubieten, um auf einigen wichtigen, für den Alltag relevanten Gebieten den derzeitig aktuellen Stand zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Das Spektrum reicht vom Belastungs-EKG bis hin zur Beteiligung des Herzens bei Patienten unter Chemotherapie. Da die Mehrzahl der Themen einen Bezug zur Koronaren Herzerkrankung hat, ist die Fortbildung für das DMP-Programm „Koronare Herzerkrankung“ anerkannt.
3 Fortbildungspunkte
18.00 - 21.00 Uhr | 18. Oktober 2017
Heart and Sports 2017
Kongress für Sportkardiologie
Die Gesellschaft spaltet sich zusehends in zwei Fraktionen: „Sportfanatiker" und „Sportmuffel". Als Ärzte werden wir mit beiden konfrontiert und sollten aus medizinischer Sicht kompetent beraten und begleiten.
11 Fortbildungspunkte
19. - 20. Mai 2017
Update Kardiologie
Was gab es Neues 2016?
Jedes Jahr werden neue, wichtige Studien veröffentlicht, die die Patientenversorgung in der Kardiologie unmittelbar betreffen. Ebenso werden regelmäßig die Leitlinien aktualisiert, im Jahr 2016 zum Beispiel diese für Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz und Hyperlipidämie. Es ist deshalb durchaus eine Herausforderung, mit allen wichtigen Neuerungen Schritt zu halten. Wie es jetzt schon gute Tradition geworden ist, möchten wir Sie daher zum Jahresende zu unserer Veranstaltung „Update Kardiologie – was gab es Neues 2016?“ einladen. Am Mittwoch, den 7. Dezember werden wir in einer Reihe von Vorträgen die für die Praxis relevanten neuen Entwicklungen auf unserem Gebiet kompakt, verständlich und informativ vorstellen, um sie mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren. Zum Abschluss werden wir die Veranstaltung um einige interessante Falldemonstrationen ergänzen.
2 Fortbildungspunkte
18.00 - 20.40 Uhr | 07. Dezember 2016