56 | Jahresbericht 2023 | Medizinische Klinik 2 Abgeschlossene Promotionen Franziska Racké Klinische Ergebnisse des TAVI-Verfahrens mit der Portico Prothese Amanda Elene Schötz-Herchenbach Tako-Tsubo Kardiomyopathie: Zusammenhang zwischen Kontraktionsmuster und Langzeit-Outcome Tobias Kilian ,QÁDPPDWRULVFKH %LRPDUNHU DOV 3UlGLNWRUHQ IU kardiovaskuläre Ereignisse - eine retrospektive Follow-Up-Analyse Florian Weidinger Prozeduraler Aufwand und Prädiktoren des Erfolgs der Double-Kiss (DK) – Crush – Technik zur interventionellen Therapie von koronaren Bifurkationsstenosen Johannes Michael Altstidl Comparison of adenosine-independent pressure indiFHV ZLWK IUDFWLRQDO ÁRZ UHVHUYH IRU WKH SK\VLRORJLFDO assessment of stent-jailed side branches in coronary bifurcation lesions Sophie Pascale Bargon Rotablation im klinischen Alltag: Radialer versus femoraler Zugangsweg Sarah Sabine Hoepffner Standardisiertes Gewichts- und Herzfrequenzadaptiertes Akquisitionsprotokoll für CT-Koronarangiographie Caroline Barbara Christine Rösner ,QÁDPPDWRULVFKHV =\WRNLQSURÀO EHL 3DWLHQWHQ PLW vulnerablem Plaquebesatz der Koronararterien Lucas Mangold Phantomprojekt zur Koronarangiographie mit systematischer Kontrastmittel- und Dosisreduktion PROMOTIONEN Charlotte Zander Koronarangiographische Befunde und Culprit Lesion Charakterisierung bei Patientinnen und Patienten nach extrahospitalem Herzkreislaufstillstand Daniel Jonathan Simonis Verwendung von magnesiumbasierten bioresorbierbaren Scaffolds im Rahmen der interventionellen Therapie chronischer Koronarverschlüsse Sarah Neukam Hochgradige Aortenklappenstenose mit geringer Kalziumbelastung: eine computertomographische Analyse
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw