Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2021

40 | Jahresbericht 2021 | Medizinische Klinik 2 Interventionelle Kardiologie Die Arbeitsgruppe der interventionellen Kardiologie beschäftigt sich vor allem mit Fragestellungen sowohl zu etablierten als auch zu neuen Techniken der invasiven Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung und von Herzklappenerkrankungen. Die Projekte werden zum Teil monozentrisch, häufig aber auch im Rahmen multizentrischer, internationaler Studien durchgeführt. Im Bereich der koronaren Herzerkrankung be- inhaltet dies vor allem den Einsatz fortschrittlicher Techniken zur hämodynamischen Evaluation von Koronarstenosen sowie, gemeinsam mit Partnern aus der Medizinischen Informatik und der Industrie, die Entwicklung von Risikoprädiktionsmodellen für das Auftreten von Herzinfarkten mittels künstlicher Intelligenz. Neue Therapieverfahren wie die Stoß- wellentherapie (Lithotripsie) und neue Stent-Techno- logien werden mit etablierten Verfahren verglichen. Ein großer Schwerpunkt sind die akuten Koronar- syndrome mit ihrer klinischen Spannbreite von der instabilen Angina Pectoris bis zum ST-Hebungs- infarkt. Unter anderem wird der Einfluss des angio- graphischen Schweregrades der zugrundeliegenden koronaren Atherosklerose auf das klinische Bild und die Prognose erforscht. Besonders patientennah ist ein Projekt, welches sich mit der individuellen Wahrnehmung und dem Spektrum der subjektiv empfundenen Beschwerden bei Patientinnen und Patienten beschäftigt, die erstmalig einen akuten Herzinfarkt erleiden. Die Medizinische Klinik 2 unterhält ein großes Programm zur interventionellen Therapie von Hezklappenerkrankungen. Auch wissenschaftlich wird dieses Thema intensiv bearbeitet. Dies umfasst die interventionelle Therapie der Aortenklappenvitien, der Mitralklappeninsuffizienz und seit mehreren Jahren in besonderem Maß auch die interventionelle Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz. Da bei allen dieser Verfahren der Behandlungserfolg in großem Maß von der exakten prä- und perinterventionellen Diagnostik mittels Echokardiographie, Kernspintomographie und Computertomographie abhängt, schließt sich bei diesen Projekten der Kreis zur kardialen Bildgebung: die besondere klinische und wissenschaftliche Expertise der Medizinischen Klinik 2 auf beiden dieser Gebiete wirkt sich besonders vorteilhaft aus.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw