Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2021

38 | Jahresbericht 2021 | Medizinische Klinik 2 WISSENSCHAFT & FORSCHUNG Patientennahe klinische Forschung bildet den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit an der Medizinischen Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangens. In mehreren wissenschaftlichen Arbeitsgruppen werden neue Diagnostik- und Therapieverfahren entwickelt und validiert. Besondere Bedeutung haben hierbei Projekte, in welchen die nichtinvasive Bildgebung des Herzens mit invasiver Bildgebung und mit interventionellen Therapieverfahren verknüpft wird, um Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern, die Effektivität interventioneller Eingriffe zu erhöhen sowie ein schonenderes und weniger belastendes Vorgehen zu ermöglichen. Auf diese Weise profitieren die Patientinnen und Patienten der Medizinischen Klinik 2 unmittelbar von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie von der besonderen Expertise der behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Zudem verfügt die Medizinische Klinik 2 über ein Labor zur Grundlagenforschung, welches ebenfalls klinisch relevante Fragestellungen bearbeitet. Kardiale Bildgebung Bildgebende Verfahren sind in der Kardiologie unerlässlich, um Morphologie und Funktion des Herzens zu beurteilen, Erkrankungen exakt zu diagnostizieren sowie die optimale Behandlung festzulegen und zu planen. Zunehmend kommen bildgebende Verfahren auch in der Früherkennung zum Einsatz. Entsprechend breit ist das Spektrum der Fragestellungen, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen Klinik 2 im Bereich der kardialen Bildgebung bearbeitet werden. Insbesondere im Bereich der kardialen Computertomographie OCT Intervention Bifurkation

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw