32 | Jahresbericht 2021 | Medizinische Klinik 2 Medizinische Notaufnahme Die Medizinische Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle bei akuten internistischen Erkrankungen. Die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten wird durch ein hervorragend ausgebildetes Team aus Pflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzten aus allen internistischen Fachdisziplinen sichergestellt. Zudem arbeitet das Personal eng zusammen mit den internistischen Abteilungen im Klinikum und den anderen fachspezifischen Notaufnahmen des Universitätsklinikums, wie der Chirurgie und der Kopfklinik. Zur Sicherstellung der umgehenden Versorgung von schwer erkrankten Patientinnen und Patienten erfolgt unmittelbar nach Eintreffen durch speziell geschulte und erfahrene Fachkräfte zunächst eine sogenannte Triagierung nach ESI (Emergency Severity Index), um die Dringlichkeit damit auch die Reihenfolge der Behandlung festzulegen. In die Notaufnahme integriert ist zudem ist die Chest Pain Unit (CPU), so dass eine qualifizierte Diagnostik und Therapie bei akuten Durchblutungsstörungen des Herzens rund um die Uhr sichergestellt ist. Rettungskräfte in Erlangen und Umgebung können das EKG mittels Mobilfunknetz in die Klinik übertragen, daher können Patientinnen und Patienten mit akutem ST-Hebungsinfarkt ohne jede Zeitverzögerung im Katheterlabor versorgt werden. Vom Notarztwagen aus erfolgt die Anmeldung und betroffene Patientinnen und Patienten werden direkt in das bereitstehende Herzkatheterlabor verbracht.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw