30 | Jahresbericht 2021 | Medizinische Klinik 2 Rhythmologie, Elektrophysiologie und Device-Therapie Einen besonderen Bereich bildet die Rhythmologie, Elektrophysiologie und Device-Therapie, die in der Kardiologie eine stetig wachsende Rolle einnimmt. Längst geht ihre Bedeutung über die reine Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen hinaus und sie ist zu einem ganz wesentlichen Bestandteil der Herzinsuffizienztherapie geworden. Zum einen sind Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz 2019 2020 2021 Schrittmacherkontrollen ICD-Kontrollen Telemedizinisch betreute Patienten Ablationen Gesamtzahl Aggregatimplantation Schrittmacher (1- und 2-Kammersysteme) davon „Leadless“ Schrittmacher ICD (1- und 2-Kammersysteme) davon subkutane ICD-Systeme CRT (CRT-P, CRT-D) davon „leadless“ CRT Implantierbare Ereignisrekorder 1.675 1.466 273 221 423 186 5 112 5 81 8 44 1.731 1.337 251 184 394 202 5 89 11 73 6 30 1.903 1.367 236 177 359 212 6 29 8 65 1 23 durch Rhythmusstörungen gefährdet und können daher von Ablationsverfahren zur Therapie der Rhythmusstörungen und von der ICD-Therapie zur Prophylaxe des plötzlichen Herztods entscheidend profitieren. Zum anderen aber hat die kardiale Resynchronisationstherapie bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz nicht nur prognostische Bedeutung, sondern sie bewirkt eine häufig sehr ausgeprägte Verbesserung der subjektiven und objektiven Leistungsfähigkeit. Die Ablationsverfahren werden zunehmend sowohl exakter als auch komplexer und die Anzahl von tech-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw