Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020

Universitätsklinikum Erlangen | 95 Interventionelle Kardiologie Projektleitung: PD Dr. med. Luise Gaede Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Fragestellun- gen zur Weiterentwicklung der invasiven Diagnostik und interventionellen Therapie der koronaren Herz- krankheit (KHK). Ein wesentlicher Fokus liegt auf Untersuchungen zur koronaren Physiologie. Dies beinhaltet einerseits die hämodynamische Evaluation von Koronarstenosen mittels fraktioneller Flussreserve und andererseits die Diagnostik der mikrovaskulären Dysfunktion. Neben unterschiedlichen methodischen Fragestellungen be- steht eine enge Zusammenarbeit mit der Forschungs- gruppe CT, um Algorithmen zur nicht-invasiven Mes- sung der Koronarphysiologie mit dem invasiv gemes- senen Goldstandard zu vergleichen. Bezüglich der Therapie von Koronarstenosen nimmt die Medizinische Klinik 2 an zahlreichen multizent- rischen Studien teil. Dies umfasst in verschiedenen nationalen wie internationalen Forschungsverbünden unter anderem die Evaluation neuer Stent-Techno- logien sowie die Validierung neuer Therapiekonzepte. Hierzu zählen auch vergleichende Untersuchungen von Rotablation und koronarer Stoßwellentherapie (Lithotripsie). Intensiv beforscht wird der Einsatz der nicht-invasiven und invasiven Bildgebung zur Opti- mierung der Stentimplantation.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw