Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020
90 | Jahresbericht 2020 | Medizinische Klinik 2 Wissenschaftler an der Medizinischen Klinik 2 des Uni- versitätsklinikums Erlangen bearbeiten klinisch relevan- te Fragestellungen zu zahlreichen Themen innerhalb der kardiovaskulären Medizin. Hierbei prägen drei be- sondere Schwerpunkte die wissenschaftliche Arbeit innerhalb der Klinik. Im „Translational Research Center“ beschäftigt sich die Arbeitsgruppe für Molekulare Kar- diologie mit grundlagenwissenschaftlichen Aspekten zur Entstehung und Progression der Atherosklerose. Im Bereich der kardialen Bildgebung werden vor allem Studien zur Computertomographie des Herzens ver- folgt, auf zahlreichen Gebieten wird der mögliche Bei- trag der Computertomographie zu einer exakteren und schonenderen Behandlung von Patienten mit Herz- erkrankungen intensiv evaluiert. Schließlich ist die interventionelle Kardiologie ein wichtiges Forschungs- gebiet, also die kathetergestützte Therapie von Erkran- kungen der Herzkranzgefäße und Herzklappen. Über ein aktives Studienbüro ist die Klinik an zahlrei- chen nationalen und internationalen multizentrischen Studien und Registern beteiligt, dies unter anderem auf dem Gebiet der invasiven Elektrophysiologie, der Schrittmacher- und ICD-Therapie, der interventionellen Kardiologie, der Behandlung von Herzklappenerkran- kungen, der kardialen Computertomographie und der kardialen Amyloidose. Viele der wissenschaftlichen Arbeiten an der Medizini- schen Klinik 2 erfolgen in enger Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät, mit weiteren Fachrich- tungen innerhalb der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, mit außeruniversitären Forschungs- einrichtungen sowie mit den in der Region angesiedel- ten Medizintechnik-Unternehmen. Das stimulierende akademische Umfeld in Erlangen sowie eine stabile Basis seit vielen Jahren gepflegter Kooperationen zei- gen sich hier sehr vorteilhaft. Selbstverständlich unter- hält die Medizinische Klinik 2 enge wissenschaftliche Kooperationen mit anderen Universitäten in Deutsch- land und im Ausland, unter anderem durch den Aus- tausch von Wissenschaftlern im Rahmen multilatera- ler Forschungsprogramme. WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw