Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie - Jahresbericht 2020
Universitätsklinikum Erlangen | 85 Format aus Präsenzlehre in der Klinik und E-Learning von zu Hause umgestellt werden. Insbesondere die- ses Format wurden von den Studenten sehr gelobt. Der Auskultationstrainer „SAM“ gestattete in den praktischen Kursen zudem das intensive Erlernen von Fertigkeiten ohne Patientenkontakt. Famulaturen und das „Praktische Jahr“ – der letzte Abschnitt des Studiums der Humanmedizin – sind für Medizinstudenten von großer Bedeutung, erlauben sie doch über längere Zeit das Sammeln unmittel- barer Erfahrungen in einem Bereich der klinischen Medizin. Auch hierbei erforderten die „Pandemiese- mester“ ein großes Maß an Organisationsgeschick – durch die Reisebeschränkungen wuchs das Interesse daran, Famulatur und Praktisches Jahr am Univer- sitätsklinikum zu absolvieren. Zudem waren einige Einrichtungen der Medizinischen Klinik 2 der Versor- gung von Patienten mit COVID-19 vorbehalten und standen deswegen auch für die Ausbildung in der eigentlichen Kardiologie nicht mehr zur Verfügung. Mit einer gut geplanten Einteilung und etwas Flexi- bilität aller Beteiligten konnten die Mitarbeiter der Medizinischen Klinik 2 aber auch 2020 den Studen- tinnen und Studenten „vor Ort“ eine ansprechende und anregende Atmosphäre bieten, um neue Fertig- keiten zu erlernen und ihr theoretisches Wissen in der praktischen Anwendung zu vertiefen. 2018 2019 2020 Betreute Studenten Lehrveranstaltungen Gelesene Lehrstunden (ohne Betreuung PJ) Studenten im Praktischen Jahr (PJ) Famulanten 1.821 79 1.868 20 17 1.923 82 1.910 25 23 1.546 83 1.810 32 34
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw