Medizin 2 | Jahresbericht 2018

Elektrophysiologie Projektleitung: PD Dr. med. Martin Arnold Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Entwicklung und wissenschaftliche Bewertung von Verfahren zur kardialen Resynchronisationstherapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Neben der Evalua - tion von neuen CRT-Systemen und LV-Sonden nimmt die Klinik an einer internationalen Studie zur Unter- suchung des „Multi Site Pacing“ teil. Ein besonders aktuelles Forschungsgebiet stellt die Evaluation eines intrakardialen linksventrikulären Stimulationssystems zur kardialen Resynchronisationstherapie dar, bei dem auf eine Sonde in den Koronarvenen verzichtet werden kann. Hier gelang der Arbeitsgruppe die welt- weit dritte erfolgreiche Implantation eines Systems, welches komplett „leadless“, also sondenfrei, eine CRT-Therapie ermöglicht. Die Stimulation des linken Ventrikels erfolgt mit Ultraschallenergie. Ein weiteres Projekt ist die Evaluation von Kühlverfahren in der Speiseröhre zur Vermeidung von Komplikationen bei komplexen linksatrialen Ablationsbehandlungen. Bezüglich der Laserablation bei Vorhofflimmern ist die Medizinische Klinik 2 in internationale Multicenterstu- dien eingebunden. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 99

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw