Medizin 2 | Jahresbericht 2018
Assoziation der RANKL und OPG Plasmakonzent - ration mit atherogenen Zytokinen PD Dr. med. Dorette Raaz-Schrauder Das „RANKL-OPG-System“ ist im Körper für Kalzi - fizierungsprozesse zuständig und gilt als ein neuer Mediator und Biomarker bei der Atherosklerose. In einer Kohorte von mehr als 400 Patienten, welche ein intermediäres Risiko für Koronare Herzerkran- kung aufweisen, wurden lösliches RANKL (receptor activator of nuclear factor-B ligand) und OPG (Osteo- protegerin) sowie Atherosklerose-relevante Zytokine untersucht. RANKL ist ein Protein der Tumornekrose- faktor (TNF) Familie, das von Osteoblasten sezerniert wird und den Knochenmetabolismus reguliert. Das lösliche Glykoprotein OPG wird ebenfalls von Osteo - blasten sezerniert und ist als Mitglied der TNF-Rezep- torfamilie in der Lage, RANKL zu antagonisieren und somit die Knochenresorption zu inhibieren. Neben der Regulation des Knochenmetabolismus sind RANKL und OPG früheren Studien zufolge allerdings auch bei der Koronaren Herzkrankheit von Relevanz. In der von uns durchgeführten Studie konnten starke positive Korrelationen der Plasma Spiegel von Interferon-y, Interleukin 4 und Interleukin 13 mit löslichem RANKL nachgewiesen werden. Zudem war eine negative Assoziation von IP-10 und MCP-1 zu löslichem RANKL aufzuzeigen. Nach multivariabler Analyse konnte die stärkste unabhängige Assoziation mit RANKL für IFN-y und IP-10 sowie für IL-13 mit OPG gezeigt werden. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Spiegel von löslichem RANKL und von OPG eine star - ke und unabhängige Korrelation mit zirkulierenden atherosklerose-relevanten Zytokinen bei Patienten mit intermediärem kardiovaskulären Risiko zeigen. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 93
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw