Medizin 2 | Jahresbericht 2018

Kernspintomographie (Herz-MRT) Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT), auch „Kernspintomographie“ genannt, zeichnet sich nicht nur durch die genaue Gewebecharakterisierung, sondern auch durch die Möglichkeit zur Untersu - chung der myokardialen Perfusion in Ruhe und unter Belastung aus. Zudem gilt die Magnetresonanztomo- graphie als der „Goldstandard“ für die Bestimmung der Herzfunktion. Dies ist besonders relevant für die rechtsseitige Herzkammer (der „rechte Ventrikel“), da aufgrund seiner komplexen Geometrie die Beurteilung mittels Echokardiographie häufig schwierig ist. Für die Kernspintomographie des Herzens verwendet die Medizinischen Klinik 2 in Zusammenarbeit mit dem Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. med. M. Uder) drei der modernsten MRT-Geräte (Magne- tom Aera mit 1,5 Tesla sowie Magnetom Skyra und Magnetom Vida mit je 3,0 Tesla Feldstärke). Ge - meinsam mit dem Radiologischen Institut werden MRT-Untersuchungen des Herzens nicht nur stationär sondern auch ambulant durchgeführt und stehen für alle Patienten mit entsprechender Fragestellung zur Verfügung. MRT. T1-Mapping UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 61

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw