Medizin 2 | Jahresbericht 2018
Zudem wird die Computertomographie in steigendem Maß zur Planung interventioneller Eingriffe am Herzen eingesetzt. Bei der kathetergestützten Implantation von Aortenklappenprothesen (TAVI) spielt die Compu - tertomographie sowohl für den Erfolg als auch für die Sicherheit der Prozedur eine entscheidende Rolle. Bei jedem Patienten wird anhand der Computertomogra- phie individuell der optimale Zugangsweg sowie der geeignete Prothesentyp und die Prothesengröße fest - gelegt, darüber hinaus das Risiko einer Verlegung der Koronararterien und anderer Komplikationen abge- schätzt und schließlich die bestmögliche Projektions - richtung für die Röntgenanlage während des Eingriffs bereits im Vorfeld ermittelt. Dies gilt aber nicht nur für den kathetergestützten Aortenklappenersatz, sondern auch für viele andere Prozeduren, die eine dreidimen- sionale Darstellung des Interventionsziels vorausset- zen wie z. B. den Verschluss des linken Vorhofsohres oder den interventionellen Verschluss von paraval - vulären Leckagen. In Einzelfällen wird die Herz-Com- putertomographie zur Beurteilung des Herzens auch aus anderen Gründen eingesetzt, zum Beispiel bei angeborenen Herzfehlern sowohl im Kindesalter als auch im Erwachsenenalter, bei Raumforderungen des Herzens, bei Endokarditis oder bei Erkrankungen des Perikards (Herzbeutel). UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 59
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw