Medizin 2 | Jahresbericht 2018

Neben sportärztlichen Vorsorgeuntersuchungen werden insbesondere Untersuchungen zur Beurtei- lung der individuellen Leistungsfähigkeit angeboten. Sie sind verbunden mit einer auf die persönlichen Leistungsdaten zugeschnittenen Beratung und gezielten Trainingsempfehlungen, um optimale Trai- ningseffekte zu erzielen und Risiken für die Gesund- heit zu vermeiden. Zusätzlich können Hochleistungssportler bei spezi - fischen Fragestellungen eine intensivere Diagnostik erhalten. Die Abgrenzung von physiologischer An- passung durch Sport und krankhaftem Befund am Herzen kann bei Sportlern mit intensivem Trainings- umfang mitunter schwierig sein und stellt einen Schwerpunkt der Sportkardiologie an der Medizini- schen Klinik 2 dar – hier steht die gesamte Infra- struktur eines großen Universitätsklinikums zur Ver - fügung, so dass bei Bedarf eine sehr intensive und gezielte Diagnostik durch ausgewiesene Experten und die Beratung „aus einer Hand“ erfolgen kann. Damit ist die Sportärztliche Untersuchungsstelle eine kompetente Anlaufstelle für alle Aspekte des Frei- zeit-, Gesundheits- und Leistungssports. Leistungsspektrum: ➩ Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung nach DGSP ◦ BASIS ◦ ERWEITERT ➩ Leistungsdiagnostik (wahlweise Fahrrad- oder Laufbandergometer) ◦ Spiroergometrie ◦ Laktatleistungsdiagnostik ➩ Herzultraschall mit sportkardiologischer Beurteilung (Echokardiographie) ➩ Sporttauglichkeitsattest ➩ Individuelle Trainingsplangestaltung ➩ Tauchmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach GTÜM e.V. ➩ Tauchtauglichkeitsattest (international) UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 33

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw