Medizin 2 | Jahresbericht 2018

Patienten mit Nierenerkrankungen Über die Konsilsprechstunde betreut die Medizinische Klinik 2 zum Beispiel Patienten, welche aufgrund ihrer Nierenerkrankung eine Nierentransplantation benötigen und Nierenspender, denen eine Niere ent - nommen werden soll. Seit vielen Jahren besteht daher eine enge Kooperation mit der Nephrologischen Klinik (Medizinische Klinik 4, Direktor: Prof. Dr. med. M. Schiffer). Bei Patienten mit langjähriger chronischer Nierenerkrankung kommt es einerseits sehr häufig zur Entwicklung eines arteriellen Hypertonus und anderer- seits sehr oft zur Ausbildung einer schweren korona- ren Herzkrankheit. Oft erfordern diese Umstände ein sehr differenziertes Vorgehen in der Vorbereitung auf eine Nierentransplantation. Bei vielen Patienten mit Nierenerkrankungen ist die Gabe von Röntgenkont - rastmittel bei Herzkatheteruntersuchungen proble- matisch. Das Kontrastmittel kann zu einer weiteren Verschlechterung der Nierenfunktion führen. Die Me - dizinische Klinik 2 hält eine biplane Koronarangiogra- phieanlage und andere technische Möglichkeiten vor, um Herzkatheteruntersuchungen und –eingriffe mit der geringstmöglichen Kontrastmitteldosis vorzunehmen. Manchmal wird ein „mehrzeitiges“ Vorgehen geplant, um das Risiko für den Patienten zu minimieren. Patienten mit Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis Bei vielen rheumatologischen Erkrankungen liegt eine kardiale Mitbeteiligung vor. Es können die Koronar - gefäße, die Herzklappen, das Perikard oder der Herzmuskel selbst betroffen sein. Die Beteiligung der Lunge kann zu einem pulmonalen Hypertonus und somit zur Rechtsherzinsuffizienz führen. Ziel bei der kardiologischen Mitbetreuung durch unsere Konsil- sprechstunde ist es, die betroffenen Patienten früh- zeitig zu erkennen, eine direkte und gezielte Behand- lung einzuleiten und den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Häufig sind immunsupprimierende oder immunmodulierende Therapien erforderlich, dies geschieht in enger Absprache mit den Kollegen der Rheumatologie. Eine Kooperation mit der Medizi- nischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie (Direktor: Prof. Dr. med. G. Schett) ist daher schon seit vielen Jahren fest etabliert. AMBULANTE SPRECHSTUNDEN 28 | Jahresbericht 2018 | Medizinische Klinik 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw