Medizin 2 | Jahresbericht 2018
Die Medizinische Klinik 2 bietet in einer großzügig eingerichteten und mit modernen Geräten ausge- statteten Ambulanz von der Früherkennung bis zur Diagnostik und Therapie sämtlicher Herz-Kreislauf- Erkrankungen eine umfassende ambulante Betreuung an, die das gesamte Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik bis zum Herz-CT und Herz-MRT einschließt. Wird eine invasive Diagnostik erforder- lich, so kann diese in vielen Fällen ebenfalls ambulant erfolgen. Prinzipiell stehen die Sprechstunden der Medizinischen Klinik 2 als Hochschulambulanz allen Patienten offen. Allgemeine kardiologische Sprechstunde Die Schwerpunkte unserer allgemeinen kardio- logischen Sprechstunde liegen bei der Betreuung und diagnostischen Aufarbeitung von akuten und chronischen Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, der Herzkranzgefäße und der großen Arterien. Aber auch bei sehr speziellen Fragestellun- gen und seltenen Krankheiten stehen die Experten der Klinik zur Verfügung. Da viele Patienten mehr als nur eine Erkrankung haben, ist es von besonde- rer Bedeutung, dass im Rahmen der universitären Medizin Spezialisten vieler anderer Fachgebiete mit eingebunden werden können und so eine umfassen - de Betreuung möglich ist. Einige der Kooperationen sind als gemeinsame Sprechstunde fest etabliert, so die Liaison-Sprechstunde mit der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. J. Kornhuber) und die Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) zusammen mit der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. med. S. Dittrich). AMBULANTE SPRECHSTUNDEN 22 | Jahresbericht 2018 | Medizinische Klinik 2
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw