Medizin 2 | Jahresbericht 2018
jährlichen, sehr großen Fachkongress werden noch zahlreiche weitere Kongresse zu speziellen Themen angeboten, die teilweise ebenfalls von einigen Tausend Teilnehmern besucht werden. Die anderen beiden Hauptaufgaben sind die Erstellung von Leitlinien für die Behandlung von Herzer- krankungen und die Herausgabe mehrerer medizinischer Fachzeitschriften. Für diese und weitere Bereiche setzt man als Präsident gemeinsam mit seinem Führungsteam Schwerpunkte und sorgt dafür, dass die Aktivitäten stets den aktuellen Entwicklungen in der Herzmedizin angepasst werden. Natürlich gehört auch zum Amt, den Kontakt zu den kardiologischen Fachgesellschaften der 57 Mit - gliedsländer – aber auch weltweit – zu halten und ein offenes Ohr zu haben. Zunächst fungieren Sie zwei Jahre lang als „President-Elect“, bevor Ihre Amtszeit als „President“ im August 2020 beginnt. Was sind Ihre Aufgaben in dieser Rolle? Der President-Elect leitet traditionell mehrere Arbeitsgruppen und Kommissionen. Auch repräsenta- tive Aufgaben gehören dazu. Aber vor allem beginnen jetzt schon die Vorbereitungen für die eigent - liche Amtszeit: Der President-Elect stellt sich ein Führungsmannschaft zusammen, legt Projekte fest, die er durchführen möchte, und leitet – oft gemeinsam mit dem Vorgänger, also dem amtierenden Präsidenten – entsprechen - de Entscheidungen ein. Was sind wichtige Entwicklungen, denen Sie sich als ESC-Präsident widmen möchten? Auf fachlicher Seite ist es die zunehmende Zahl von Möglichkeiten der interventionellen Kardiologie, also der kathetergestützten Behandlung von Herzerkrankungen. Diese neuen Möglichkeiten müssen wissen - schaftlich evaluiert und in medizini- schen Registern dokumentiert werden; in der Folge gilt es, neue Leitlinien zu erstellen, nach denen die Patienten adäquat behandelt werden können. Aber auch ganz andere Bereiche, bei- spielsweise die Sozialen Medien und die Rolle, die sie im Arzt-Patienten-Ver - hältnis oder als Mittel zur Fort- und Weiterbildung spielen können, sind von immenser Bedeutung. Die Digitalisie- rung der Medizin ist ein großes Thema. Außerdem gibt es derzeit Bestrebungen, auch Patienten in die Aktivitäten der ESC zu integrieren – das ist ein ganz neues Gebiet, in dem sich vielfältige Chancen ergeben. Herr Professor Achenbach, wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer neuen Aufgabe. Vielen herzlichen Dank! □ Barbara Mestel UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 19
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw