Medizin 2 | Jahresbericht 2018
Die Funktionsdiagnostik und der Einsatz bildgeben- der Verfahren sind von essentieller Bedeutung in der Kardiologie. Mit EKG und Belastungs-EKG, ambulan- tem EKG- und Blutdruckmonitoring, Lungenfunktion, Spiroergometrie und Kipptischuntersuchungen ist die Medizinische Klinik 2 umfangreich ausgestattet und erbringt zahlreiche Leistungen auch für Patienten anderer Kliniken. Die kardiale Bildgebung ist traditio- nell ein klinischer wie wissenschaftlicher Schwerpunkt der Medizinischen Klinik 2 und des Universitätskli- nikums. Echokardiographie, Computertomographie, Kernspintomographie und nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren stehen für alle Patienten zur Verfügung, um eine gezielte, exakte und umfassende Diagnostik zu ermöglichen. Die Experten der Medizi - nischen Klinik 2 kooperieren eng mit der Nuklearme- dizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. T. Kuwert) und dem Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. med. M. Uder) und pflegen seit vielen Jahren sowohl klinisch wie auch wissenschaftlich eine enge Zusam- menarbeit mit den Kollegen aus der Radiologie und Nuklearmedizin. Gerade auf dem Gebiet der Compu- tertomographie des Herzens gilt die Medizinische Kli- nik 2 als ein weltweites Kompetenzzentrum – neben der weit überregionalen Betreuung von Patienten zeigt sich dies durch zahlreiche Hospitationen von ärzt- lichen Kollegen aus vielen Ländern und ein breites Angebot an Fortbildungskursen, die von Teilnehmern aus ganz Europa und darüber hinaus besucht werden. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 13
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw