Medizin 2 | Jahresbericht 2017

der besonderen Expertise auf diesem Gebiet. Auch viele andere Projekte der Klinik sind patientennah und weisen enge Verzahnung zur Krankenversorgung auf. Sie tragen damit unmittelbar zur verbesserten Prä- vention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei. Besondere Möglichkeiten eines stimulierenden aka- demischen Umfelds liegen im intensiven fächerüber- greifenden Austausch und in der engen Zusammen- arbeit mit anderen Arbeitsgruppen der Medizinischen Fakultät, mit weiteren Fachrichtungen innerhalb der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie mit den in der Region angesiedelten Medizintechnik- Unternehmen. Zudem pflegt die Medizinische Klinik 2 enge wissenschaftliche Kooperationen mit anderen Universitäten in Deutschland und im Ausland, ist in zahlreiche multizentrische Studien eingebunden und nimmt in nationalen wie internationalen Registern zum Teil eine führende Stellung ein. Prädiktiver Wert von NSE und S100 bezüglich des Outcome nach extrahospitaler Reanimation UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 79

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw