Medizin 2 | Jahresbericht 2017

COMPUTERTOMOGRAPHIE UND KERNSPINTOMOGRAPHIE Herz-Computertomographie (Herz-CT) Die nicht-invasive Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Computertomographie ist seit vielen Jahren ein besonderer klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Medizinischen Klinik 2. Dieses Verfahren kann bei ausgewählten Patienten als sichere und zuverlässige Alternative zur Herzkathe- teruntersuchung eingesetzt werden, insbesondere wenn Koronarstenosen ausgeschlossen werden sollen – also bei Patienten mit eher geringer prä-Test Wahrscheinlichkeit. Darüber hinaus kann das Ausmaß der Atherosklerose (Besatz der Herzkranzgefäße mit Ablagerungen) mittels Herz-Computertomographie zur Darstellung gebracht werden. Dies kann für Entschei- dungen bezüglich der medikamentösen Therapie und der Modifikation von atherosklerotischen Risikofakto - ren relevant sein. Die Geschwindigkeit der Bildgebung ist für die Darstellung des schnell bewegten Herzens von besonderer Bedeutung. Der Medizinischen Klinik 2 steht in Kooperation mit dem Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. med. M. Uder) die neueste Genera- tion der Dual Source CT zur Verfügung (Siemens So- matom Force), welche die höchste Zeitauflösung aller Hauptstammstenose in der Computertomographie Cor Triatriatum 70 | Jahresbericht 2017 | Medizinische Klinik 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw