Medizin 2 | Jahresbericht 2017

Die Medizinische Klinik 2 ist ein erfahrenes Zentrum für Revisionseingriffe. Zur Entfernung von Schritt- macher- und ICD-Sonden werden verschiedene technische Mittel einschließlich eines Lasersystems eingesetzt. Bei Bedarf erfolgen diese Eingriffe unter Bereithaltung der Herz-Lungen-Maschine und gemein- sam mit den Kollegen der Herzchirurgischen Klinik. Die Medizinische Klinik 2 hält zwei umfangreich ausgestattete elektrophysiologische Messplätze zur Diagnostik und Therapie (Ablation) von Herzrhyth- musstörungen vor. Dabei werden auch komplexe Ablationen, zum Beispiel in der linken Herzkammer oder „epikardial“ (innerhalb des Herzbeutels), mittels Kathetereingriffen durchgeführt. Sehr häufig werden Patienten mit diversen Formen von Vorhofflimmern behandelt. Da auf verschiedene Energiequellen (Hochfrequenzablation, Cryoablation, Laserablation) zurückgegriffen werden kann, lässt sich die Therapie optimal an die Erfordernisse und Besonderheiten des einzelnen Patienten anpassen. Zur Erhöhung der Pa- tientensicherheit und zur Verbesserung des Therapie- erfolges werden bei Hochfrequenzablationen Katheter mit Messung des Anpressdrucks verwendet. Bei Kindern und Jugendlichen werden elektrophysiologi- sche Untersuchungen und Ablationsbehandlungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderkardio- logie der Kinderklinik (Leiter: Prof. Dr. med. S. Dittrich) durchgeführt. Durch den Einsatz von 3-dimensionalen Mappingsys- temen kann die Strahlenexposition bei den rhythmolo- gischen Eingriffen auf ein Minimum reduziert werden. Während die überwiegende Zahl von Eingriffen ohne Narkose erfolgt, stehen die Kollegen der Anästhesiolo- gischen Klinik jederzeit zur Verfügung, falls besondere Umstände die Durchführung des Eingriffs in Narkose erfordern. RHYTHMOLOGIE 64 | Jahresbericht 2017 | Medizinische Klinik 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw