Medizin 2 | Jahresbericht 2017
Quelle: Kompetenznetz Angeborene Herzfehler EINFACHE HERZFEHLER Ventrikelseptumdefekt 31 % Vorhofseptumdefekt 7 % Persistierender Ductus arteriosus 7 % Pulmonalklappenstenose 7 % Aortenisthmusstenose 7 % Aortenklappenstenose 5 % KOMPLEXE HERZFEHLER Fallot-Tetralogie 6 % Atrioventrikulärer Septumdefekt 5 % Transposition der großen Gefäße 5 % Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt 5 % Hypoplastisches Linksherzsyndrom 4 % Trikuspidalatresie 2 % Double inlet left ventricle (singulärer Ventrikel) 2 % Double outlet right ventricle 1 % Angeboren-korrigierte Transposition der großen Gefäße 1 % Truncus arteriosus communis 1 % Supravalvuläre Aortenstenose (Williams-Beuren-Syndrom) 0.5 % Relative Häufigkeit angeborener Herzfehler Zur Gewährleistung der fächerübergreifenden Maximalversorgung besteht insbesondere mit der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. med. S. Dittrich) und der Kinderherzchirurgischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. med. R. Cesnjevar) sowie der Klinik für Herzchirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. M. Weyand) und mit Spezialisten aller weiteren erforderlichen Fachdisziplinen eine enge und über viele Jahre ver- trauensvoll gepflegte Kooperation. Computer-, Kernspintomographie und ggf. Herzka- theteruntersuchung. Neben den rein medizinischen Fragestellungen wird dem speziellen Beratungsbedarf bezüglich Berufsfähigkeit, sportlicher Betätigung, Führerscheinerwerb und Fahrtauglichkeit, genetischer Beratung, Familienplanung und Empfängnisverhütung Rechnung getragen. Schwangere Patientinnen mit an- geborenen Herzfehlern werden in enger Zusammen- arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Gynäko- logie und Geburtshilfe betreut. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 29
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw