Medizin 2 | Jahresbericht 2017
Allgemeine Kardiologische Sprechstunde Konsilsprechstunde Rhythmussprechstunde Schrittmacher- und Defibrillatorsprechstunde Herzinsuffizienz-Sprechstunde Angiologische Sprechstunde Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) Liaison-Sprechstunde mit der Psychiatrischen Klinik Sportkardiologische Sprechstunde Unsere Spezialsprechstunden: Dies betrifft zum Beispiel den interventionellen Klap- penersatz (TAVI) oder die kathetergestützte Therapie der Mitralklappeninsuffizienz (Mitraclip, Cardioband), den Vorhofsohrverschluss (LAA-Okkluder), den inter- ventionellen Verschluss des Persistierenden Foramen Ovale (PFO) oder paravalvuläre Leckagen nach opera- tivem Klappenersatz. In der Regel geht die Betreuung nach diesen Eingriffen auf die zuweisenden Kollegen über, auf Wunsch führen wir aber gerne auch die Nachsorge in unseren Ambulanzen weiter. Neben Diagnostik und Therapie nimmt schließlich auch die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankun- gen einen wichtigen Stellenwert in der ambulanten Kardiologie ein. Viele Patienten stellen sich zur Be- urteilung des individuellen Risikoprofils vor. Über die Konsilsprechstunde wird eine große Zahl von Patienten aus anderen Bereichen des Univer- sitätsklinikums Erlangen internistisch und kardio- logisch begleitend versorgt. Insbesondere die Betreuung onkologischer Patienten ist von großer Bedeutung, da viele der eingesetzten Behandlungs- verfahren potentielle Nebenwirkungen am Herzen haben. Sie erfolgt stets in enger Abstimmung mit den Kollegen der zuweisenden Klinik. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 23
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw