Medizin 2 | Jahresbericht 2017

Die Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen verfügt über insgesamt 68 Betten auf zwei Normalstationen und einer Intensivstation, einen großer Ambulanzbereich sowie umfangreiche Abteilungen zur Funktionsdiagnostik. Die Klinik be- treibt drei moderne Herzkatheterlabore, in denen sämtliche Maßnahmen zur Koronarrevaskularisa- tion, das gesamte Spektrum der interventionellen Elektrophysiologie und alle Eingriffe zur Versorgung struktureller Herzerkrankungen angeboten werden. Ein spezieller Hybrid-OP wird unter anderem für den interventionellen Herzklappenersatz (TAVI), für Prozeduren an der Trikuspidal- und Mitralklappe (Mitraclip und kathetergestützte Annuloplastie), für Schrittmacher-, ICD- und CRT-Implantationen und die lasergestützte Sondenextraktion genutzt. Alle Eingrif- fe werden von routinierten Spezialisten durchgeführt, unterstützt durch ein eingespieltes Team erfahrener Assistenzkräfte. Ganz besondere Expertise besitzt die Medizinische Klinik 2 auf dem Gebiet der kardialen Bildgebung. Die große Echokardiographie-Einheit, die kardiale Magnetresonanztomographie gemeinsam mit dem Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. med. M. Uder) sowie die Herz-Computertomographie, die seit vielen Jahren an der Medizinischen Klinik 2 einen wesentlichen wissenschaftlichen wie klini- schen Schwerpunkt bildet, ermöglichen zum einen die schonende, umfassende und detaillierte Klärung diagnostischer Fragestellungen. Zum anderen aber bildet die Bildgebung eine immer wichtigere Grundla- ge für komplexe kardiale Interventionen, so dass sich hier die Expertisen der Klinik in besonderem Maß zum Wohl der betreuten Patienten ergänzen. DARSTELLUNG DER KLINIK 10 | Jahresbericht 2017 | Medizinische Klinik 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw