Medizin 2 | Jahresbericht 2016
Interventionelle Kardiologie Projektleitung: Dr. med. Christian Schlundt Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Fortent- wicklung der interventionellen Therapie der koronaren Herzkrankheit (KHK) sowie struktureller Herzer- krankungen. Neben der systematischen Evaluation der koronaren Physiologie mit Hilfe der Druckdraht- messung (FFR) und der intrakoronaren Bildgebung (OCT) zur Unterstützung komplexer Interventionen stellt die Verknüpfung von nicht-invasiver Bildgebung und interventioneller Therapie im Katheterlabor einen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit dar. Dies betrifft neben der kathetergestützten Behand- lung von Klappenvitien insbesondere den Vorhofsohr- verschluss und die Rekanalisation von chronischen Koronarverschlüssen. Hier werden unter Verwendung neuester Software und modernster Bildgebungsver- fahren die entsprechenden Methoden evaluiert und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in der Patienten- versorgung eingesetzt. Die systematische Evaluation diverser Stent-Technologien, die in Zusammenarbeit mit mehreren anderen Universtätsklinika in Deutsch- land betrieben wird, ist ein weiteres Tätigkeitsgebiet der Arbeitsgruppe. Überlappungsbereich von zwei bioresorbierbaren Scaffolds im Follow-up Frisch implantierter bioresorbierbarer Koronarstent auf Magnesiumbasis UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 87
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw