Medizin 2 | Jahresbericht 2016

An der Medizinischen Klinik 2 stehen darüber hinaus zwei elektrophysiologische Messplätze mit elektro- anatomischen Mappingsystemen zur Diagnostik und Therapie (Ablation) sowohl von einfachen als auch von komplexen Herzrhythmusstörungen (zum Beispiel in der linken Herzkammer) mittels Kathetereingriff zur Verfügung. Sehr häufig werden Patienten mit verschie - denen Formen von Vorhofflimmern behandelt. Da auf verschiedene Energiequellen (Hochfrequenzablation, Cryoablation, Laserablation) zurückgegriffen werden kann, lässt sich die Therapie optimal an die Besonder- heiten des einzelnen Patienten anpassen. Für die Behandlung von Kammerrhythmusstörungen wird auch der epikardiale Zugang (Punktion des Herz- beutels) verwendet. Bei Kindern und Jugendlichen werden elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationsbehandlungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderkardiologie der Kinderklinik (Lei- ter: Prof. Dr. med. S. Dittrich) durchgeführt. Während die überwiegende Zahl von Eingriffen ohne Narkose erfolgt, stehen die Kollegen der Anästhesiologischen Klinik jederzeit zur Verfügung, falls besondere Um- stände eine Vollnarkose erfordern. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 65

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw