Medizin 2 | Jahresbericht 2016
INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE Intrakoronare Diagnostik Optical Coherence Tomography (OCT) Die Optical Coherence Tomography (OCT) ist ein auf der Interferenz von Infrarotlicht beruhendes bild- gebendes Verfahren, welches Schnittbilder der Herzkranzgefäße mit einer extrem hohen Ortsauflösung liefert (12 µm). Dazu muss ein entsprechender Katheter in das Herzkranzgefäß eingeführt und während der Bildaufnahme – ca. 5 Sekunden – die Arterie mit Kontrastmittel gefüllt werden, da die OCT Blut nicht durchdringen kann. Klinische Bedeutung hat die OCT bei der Klärung von nicht eindeutigen angiographi- schen Befunden und ganz besonders bei der Beurteilung von Stentlage und Stententfaltung im Rahmen komplexer Koronarinterventionen. Optical Coherence Tomography (OCT): Kleine kalzifizierte atherosklerotische Plaque 56 | Jahresbericht 2016
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw