Medizin 2 | Jahresbericht 2016

pro Jahr um ca. 5.000 Patienten an. Trotz aller Fort- schritte der medikamentösen, interventionellen und chirurgischen Therapie bleiben bei einer Vielzahl dieser Patienten anatomische und funktionelle Rest- und Folgezustände bestehen, die Auswirkungen auf Lebensqualität, Leistungs- und Arbeitsfähigkeit haben können. In der Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern der Medizinischen Klinik 2 werden pro Jahr etwa 500 Patienten von spezialisierten Kardio- logen (Dr. med. U. Gundlach) und Kinderkardiologen (Prof. Dr. med. A. Koch) betreut. Das Leistungs- spektrum der EMAH-Ambulanz umfasst die Erst- diagnose von angeborenen Herzfehlern, die Planung und Durchführung von interventionellen und/oder operativen Therapien sowie die Verlaufskontrolle von angeborenen Herzfehlern mittels Echokardiographie, Ergometrie, Spiroergometrie, Computertomographie, Kernspintomographie und ggf. Herzkatheterunter- suchung. Neben den rein medizinischen Fragestel- lungen besteht spezieller Beratungsbedarf bezüglich Berufsfähigkeit, sportlicher Betätigung, Führerschein- erwerb und Fahrtauglichkeit, genetischer Beratung, Familienplanung und Empfängnisverhütung. Schwan- gere Patientinnen mit angeborenen Herzfehlern wer- den in enger Zusammenarbeit mit den Gynäkologen und Geburtshelfern betreut. Zur Gewährleistung einer fächerübergreifenden Maxi- malversorgung besteht insbesondere mit der Kinder- kardiologie sowie den Abteilungen für Kinder- und Erwachsenenherzchirurgie sowie mit Spezialisten aller erforderlicher Fachdisziplinen (Anästhesie, Radiologie, Genetik, Zahnheilkunde, Allgemeinchirurgie etc.) eine enge Kooperation. UNIVERSITÄTSKLINIKUM ERLANGEN | 21

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw